top of page

Das Schöne – eine Notwendigkeit

Aktualisiert: vor 4 Stunden


Aufnahme des Gemäldes „Windblüte“ von Christin Breuil: zarte, abstrakte Formen in sanften Farbtönen, die Bewegung und Leichtigkeit vermitteln, erinnert an Blüten im Wind.

"Baies rouges / Rote Beeren" 60 x 60 cm, 2025


"Das Schöne ist die Pracht des Wahren." – Platon


Kürzlich las ich einen Artikel, der das Schöne lobte. Wie schön, dass nun auch die Wissenschaft dem Gefühl recht gibt, das mich seit jeher begleitet:

Ein Kunstwerk zu betrachten, Musik zu hören, eine Landschaft zu bewundern oder in die Welt der Poesie einzutauchen – all das wirkt heilsam auf Geist und Seele.


Laut einer Studie senkt bereits ein oder zwei Museumsbesuche im Jahr das Sterberisiko um 14 %. Ja – vielleicht kann uns die Schönheit wirklich das Leben retten 😉 In Kanada verschreiben manche Ärzte sogar Museumsbesuche – vielleicht die angenehmste Therapie, die man sich vorstellen kann.


Ich habe von Anfang an beschlossen – vielleicht ein wenig gegen den Strom – mich dem Schönen zu widmen. Auch wenn ich dabei auf scheinbare Klischees wie Blumen, Libellen oder glitzerndes Wasser zurückgreife – ganz wie der japanische Grafikdesign-Meister Mitsuo Katsui – gilt für mich: Schönheit ist nichts Oberflächliches. Doch sind es wirklich Klischees – oder Symbole unserer universellen Sehnsucht nach Harmonie, Leichtigkeit und innere Ruhe?




von links nach rechts: "Tummelnde Libelle", 20 x 20 cm / "Morgennebel", 20 x 20 cm



Schönheit ist kostbar, notwendig, lebenswichtig. Die Designer Jessica Walsh und Stefan Sagmeister zeigen in ihrer eindrucksvollen Studie, wie stark ästhetische Gestaltung unser Empfinden beeinflusst, unser Handeln prägt und welch großer Konsens in Bezug auf die universelle Wahrnehmung von Schönheit besteht.



Sich mit Schönheit zu umgeben, ist für mich eine Haltung – und ein wiederkehrendes Thema meiner Arbeit. In meinem Gemälde „KREBS – eine Entblößung in Empfindsamkeit“ vertraue ich auf ihre heilsame Kraft. Denn Ästhetik verändert uns. Sie besänftigt, öffnet, verbindet – manchmal stärker als jedes Argument.


→ Ein Blick auf meine Arbeit zum Thema Schönheit und Verletzlichkeit:




Im Atelier von schönen Dingen umgeben sein


Oft genügt ein einziger Satz, ein kleines Detail – und eine ganze Welt beginnt zu leuchten.


So wie bei Proust die Weißdornblüten, bei Swann eine einzige musikalische Phrase oder das Rot des Fahnentuchs in Delacroix "La Liberté guidant le peuple", das einst einen jungen Kritiker zum ersten Mal wirklich berührte – so genügte auch mir ein einziger Satz, um mein bildnerisches Vorstellungsvermögen ein Leben lang zu nähren.


→ Mehr über den Satz, der meine Bildwelt prägte:


→ Weitere Links, wo Poesie, Bildende Kunst und Natur einander begegnen:

Poésie, Natur, Bildende Kunst & sogar Musik



Solche Augenblicke lassen uns spüren, dass Empfindsamkeit kein Luxus ist, sondern eine Art, intensiv zu leben.



Studien – wilde Brombeeren, Waldpilz, Rosenblatt: all die kleinen Schönheiten der Natur



Eine Herbstrose



Kleine rote Beeren



Wilde Brombeeren



Darum: hinausgehen. In die Natur, ins Museum, in die Musik.

Sich rühren lassen –

von den warmen, weiß-cremefarbenen Tönen der Pilzfüße, vom Zittern einer Libellenflügel im Sonnenlicht, vom samtigen Grün der Wiesen, das wie ein leiser Augen-Streichler wirkt.

Sich darin verlieren.

Sich berühren lassen.


Aus solchen Momenten der Stille und des Staunens wächst meine Malerei. Sie haben auch meine neuen Bilder begleitet – vielleicht schenken sie Ihnen ein wenig Atem, Leichtigkeit und eine kleine Dosis „Museums-Therapie“.




Aufnahme des Gemäldes „Windblüte“ von Christin Breuil: zarte, abstrakte Formen in sanften Farbtönen, die Bewegung und Leichtigkeit vermitteln, erinnert an Blüten im Wind.

"Fleur de vent / Windblüte" 60 x 60 cm, 2025


Aufnahme des Gemäldes „Sommerlaune“ von Christin Breuil: filigrane, Formen in sanften Farbtönen, die eine leichte, luftige Stimmung erzeugen, wie tanzende Blüten im Sommerwind.“

"Caprice d'été II / Sommerlaune II" 60 x 60 cm, 2025



Und da das Sprechen über das Schöne auch die Suche nach dem Wahren und Guten einschließt, finde ich, dass dieses Zitat die Essenz wunderbar zusammenfasst: „Alles, was wahr ist, alles, was ehrbar ist, alles, was gerecht ist, alles, was rein ist, alles, was liebenswert ist … darüber sollt ihr nachdenken.“ — Paulus von Tarsus

Es scheint aus einer Quelle zu kommen, die – wer weiß – unsere Lebenserwartung um ganze 100 % verlängern kann 😊







Neugierig aufs Atelier? Herzlich willkommen!

Christin +43 676 7933348

Porträt von Christin Breuil, Künstlerin

À bientôt :-)

Kommentare


Par tags
Regelmäßig informiert werden in Kunst Atelier von Christin Breuil Pala
Meinen Newsletter abonnieren

Bleiben Sie informiert!

Melden Sie sich für meinen Newsletter an und erhalten Sie spannende Geschichten sowie Einblicke in meine Inspirationen. Erfahren Sie auch als Erste von meinen neuen Ausstellungen und Veranstaltungen in meinem Atelier.

Kontakt

Christin Breuil, Bildende Kunst & Kunstvermittlung
Rosengasse 4, A 7501 Rotenturm an der Pinka
www.christinsatelier.com

  • Instagram

christinsatelier.art

  • Instagram Christins Atelier Workshops

christinsatelier.workshop

Der gesamte Inhalt dieser Website ist Eigentum von Christin Breuil. Bitte nicht ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung verwenden. Sie können gerne in sozialen Medien teilen, solange Sie die gebührende Anerkennung geben und auf die ursprüngliche Quelle zurückgreifen. Danke.

bottom of page